7. bis 13. Mai 2018 | 15 Jahre filmArche-Feier

7. bis 13. Mai 2018 | 15 Jahre filmArche-Feier 1273 715 wp-admin

15 Jahre Durchdrehen

Die selbstorganisierte Filmschule filmArche e.V. feiert 15. Geburtstag mit einer Themenwoche im Mai und lädt in die Lahnstraße 25 nach Berlin-Neukölln ein. Vom 7. bis 13. Mai 2018 finden dort täglich offener Unterricht, Diskussionen, Screenings und Workshops statt. Externe können kostenfrei teilnehmen.

Das vollständige Programm ist noch in der Vorbereitung.

Offener Unterricht:
Mit Anmeldung ist die Teilnahme am Unterricht aller Studiengänge möglich.

Bitte anmelden unter geschaeftsfuehrung@filmarche.de

Programm im offenen UnterrichtAnmeldung für einzelne Themen notwendig

Montag, 07.05.2018

Filmrecht mit Rechtsanwalt Felix Rauch (Deutsch)
10- 17 Uhr, Raum S1, 5 Plätze
Best of, worst of Screening (Deutsch mit Flüsterübesetzung auf Englisch)
13:30, Raum S2, 12 Plätze

Dienstag, 08.05.2018

Bildkomposition/Image composition (Sprache Englisch)
14- 17 Uhr, Raum S1, 7 Plätze

Einblick in Tarkowskijs Philosophie des Filmemachens (Sprache tba)
15 – 15.45 Uhr, Raum S2, Freie Plätze tba

Backwards in high heels: female filmmakers. Ein kurzer Abriss über die Geschichte Filmschaffender Frauen. (Sprache tba)
15.50 – 16.20 Uhr, Raum S2, Freie Plätze tba

Fester Stand und ruhige Hand. Yoga für Kameraleute. (Sprache tba)
16.30-17.00 Uhr, Raum S2, Freie Plätze tba

A Kamera 17 Introduction to Cameraless Celluloid Cinema. (English)
17.10-18 Uhr, Raum S2, Freie Plätze tba

17.10-18h: A Kamera 17 Introduction to Cameraless Celluloid Cinema. (auf Englisch/in English)
17.10-18h, Raum S2, Freie Plätze tba

Mittwoch, 09.05.2018

„Dein Drehbuch ist scheiße!“ Wir lesen schlechte Drehbücher, jede*r kann eins mitbringen (Sprache tba)
11-15 Uhr, Raum S3, 5 Plätze

Enneagram (Deutsch)
11-16 Uhr, Raum S1, 10 Plätze

Musik im Film (Deutsch)
16-18 Uhr, Raum S1, 10 Plätze

Storyboard und Storyboard zeichnen & Vortrag zum Berufsfeld DOP /Deutsch)
14-18 Uhr, S2, 6 Plätze

Donnerstag, 10.05.2018

Dramaturgie im Dokumentarfilm (Deutsch)
14-16 Uhr und 16-18 Uhr, Raum S1

How to produce a movie ? – Your road from idea to the movie theater/ So gehts: so produziert man einen Spielfilm – ein Wegweiser von der Idee zum Kinozuschauer (Sprache Deutsch oder Englisch)
12:00- 13.30 Uhr, Raum S3, Freie Plätze 10

„Besuchsmomente“ möglich beim Thema Dramaturgie (vorwiegend Deutsch, auch Englisch)
14-16 und 16-18, Raum S1

Workshop: „Intersectional feminist film analysis – a beginners‘ workshop/Intersektional feministischer Einführungsworkshop“ mit/with Selma< (Sprache: Englisch)/strong>
16- 18:30, S2, 15 Plätze/15 slots

Freitag, 11.05.2018

Soviet Montage (English)
10-13 Uhr, Raum S3, 5 slots

Thema: „Katerfrühstück“, Rollenspiel zur Selbstorganisation,“Hangover breakfast“, role play -self organization, 10.30- ca. 17 Uhr

10:30- 13:00 Katerfrühstück und Rollenspiel zur Selbstorganisation/ Hangover breakfast and role pay – self organization (English/German)

14.00- ca. 17:00 Werkstattgespräch mit Stanislaw Mucha, S1, 10 Plätze, auf Deutsch

open workshop/interactive input in english Thema: Video Activism 11:00- 16:00, S2, 8 Plätze

AbendveranstaltungenJe 19 Uhr, keine Anmeldung nötig, kostenlos

Montag, 07.05.2018

Q&A und Filmpräsentation: Boris Seewald, „Momentum”, „Afterword” (Ausschnitte)

Dienstag, 08.05.2018

Q&A und Filmpräsentation: Katti Jisuk Seo, „How about having a fascination of mind” – www.kattijisuk.com

Mittwoch, 09.05.2018

Podiumsdiskussion zum Thema „Filmförderung und Distribution – Brauchen Filme neue Strukturen?“ mit den Gästen

Andreas Wildfang (realeyez Online Distributior / Geschäftsführer)
Veronika Grob (Medienboard Berlin Brandenburg / Förderreferentin)
Jörg Schneider (ZDF kleines Fernsehspiel / Redakteur)
Simon Brückner (Filmemacher / Mit-Gründer der filmArche)
Samer Halabi Cabezon (Filmemacher)
Melika Gewehr (Startnext / Community Manager)

Moderiert von Janis Westfahl – Regisseur und Creativ Producer, Mitbegründer des Sevenpeaks filmmakers collective, Vorsitzender des VorFilmFestivals e.V. und Arche-Alumni.

Donnerstag, 10.05.2018

Kurzfilme und Werkstattgespräch mit Blaise Mbuh Baneh und Steve Kamdeu (auf Englisch mit deutscher Übersetzung/ In English with German translation)

Freitag, 11.05.2018

Q&A und Filmpräsentation: Tom Lass, „Blind & Hässlich”

Tag der offenen Tür

Samstag, 12.05.2018

13-16 Uhr Workshops – Komm jederzeit vorbei!
Workshop 1: Wie schminke ich eine Wunde wie im Film?
Workshop 2: Stop Motion Workshop (Für Kinder, und solche die es gerne noch wären.)
Workshop 2: Offenes Technik-Set

Im Foyer: 13-16 Uhr Screening von Kurzfilmen aus der filmArche

Café + Kuchen + Infostand

Ab 16 Uhr
Q&A und Filmpräsentation: Jakob Lass, „Tiger Girl”

Café + Kuchen + Infostand

Sonntag, 13.05.2018

Workshop- Die besten Tricks fürs Editing/ The best tricks for editing – Flavio García(Sprache: English)
16-18:30h, Raum Foyer

19 Uhr Q&A mit Regisseurin Samira zur filmArche Spielfilm-Produktion „Deckname Jenny“
ab 19:00, Raum Foyer